Verband der Pferdesportvereine Nordbaden e.V.

Aus Pferde-Zucht-Sport
Zur Navigation springenZur Suche springen

Verband der Pferdesportvereine Nordbaden e.V.


Pferdesportverband Baden-Württemberg e. V.

Verband der Pferdesportvereine Nordbaden e.V. -- Pferdesportverband Südbaden e.V. -- Württembergische Pferdesportverband e.V. (WPSV)



Regionen


Verband der Pferdesportvereine Nordbaden e.V.
aul-Gerhardt-Str. 46,76646 Bruchsal,


Fon+Fax: 07251-15329, Mobil: 0160 97574756
E-mail: mailto:info@pferdesport-nordbaden.de , Internet www.pferdesport-nordbaden.de .



.

Regionalsuche

Finden Sie schnell ihren Anbieter in ihrer Region.

Hier finden
.


Pferdesportkreise

Reiterring Badische Pfalz e.V.


Ringvorsitzender Walter Klein, Schwalbenweg 1, 68799 Reilingen


Fon: 06205 12809
E-mail: walter.klein@reilingen.de Internet www.reiterring-badische-pfalz.de


Reiterring Hardt 1949 e.V.
Ringvorsitzender Dr. Wolfgang Süß, Moselstr. 6, 76676 Graben-Neudorf


Fon: 07255 2854
E-mail: vorstand@reiterring-hardt.de Internet: www.reiterring-hardt.de


Reiterring Hügelland e.V.
Ringvorsitzender Dr. Gerhard Klotz, Neue Brettener Str. 24, 75203 Königsbach-Stein


Fon: 07232 9028
E-mail: reiterring-huegelland@gmx.de Internetwww.reiterring-huegelland.de


Reiterring Kraichgau-Neckar-Odenwald e.V.
Ringvorsitzender Hans Zollmann, Simmestr. 15, 69429 Waldbrunn


Fon: 06274 242, Fax: 06274 6238
E-mail: info@kurgestuet.de


Reiterring Main-Tauberkreis e.V.
Ringvorsitzender Wolfgang Zeising, Raiffeisenstr. 26, 97450 Arnstein-Gänheim


Fon: 09363 6275, Fax: 09363 5982
E-mail: zeising-arnstein@t-online.de


Pferdesportverein Reitverein Fahrverein

Zweck und Aufgaben eines Reit- und Fahrvereinen, Gemeinnützigkeit

  1. die Gesundheitsförderung und Leibesertüchtigung aller Personen, insbesondere der Jugend im Rahmen der Jugendarbeit durch Reiten, Fahren und Voltigieren;
  2. die Ausbildung von Reiter, Fahrer und Pferd in allen Disziplinen;
  3. ein breit gefächertes Angebot in den Bereichen des Breiten- und Leistungssports aller Disziplinen;
  4. die Förderung des Tierschutzes bei der Haltung und im Umgang mit Pferden;
  5. die Vertretung seiner Mitglieder gegenüber den Behörden und Organisationen auf der Ebene der Gemeinde und im Kreisreiterverband;
  6. die Förderung des Reitens in der freien Landschaft zur Erholung im Rahmen des Breitensports und die Unterstützung aller Bemühungen zur Pflege der Landschaft und zur Verhütung von Schäden;
  7. die Förderung des therapeutischen Reitens;
  8. die Mitwirkung bei der Koordinierung aller Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur für Pferdesport und Pferdehaltung im Gemeindegebiet.


« zurück

.