Württembergische Pferdesportverband e.V. (WPSV)
Aus Pferde-Zucht-Sport
Zur Navigation springenZur Suche springen
Württembergische Pferdesportverband e.V. (WPSV)
Württembergische Pferdesportverband e.V. (WPSV)
Geschäftsstelle: Murrstr. 1/2, 70806 Kornwestheim
Telefon: 07154/8328-0, Fax: 07154/832829, www.wpsv.de
Geschäftsstelle: Murrstr. 1/2, 70806 Kornwestheim
Telefon: 07154/8328-0, Fax: 07154/832829, www.wpsv.de
Pferdesportkreise

Vorsitzender: Eddy Stöferle Weihungsstrasse 23a 89079 Ulm-Wiblingen
mailto:info@alron-sport.de www.psk-alb-donau.de

1. Vorstand Heide Roeder-Spindler, Königstr. 38, 78628 Rottweil
Tel.: 0741 - 2706028, Mobil: 0162 - 30 65 64 3, mailto:info@psk-donauneckar.de www.psk-donauneckar.de

Dieter Melwitz Steinweg 2, 74360 Ilsfeld
07062 / 640932, mailto:Dieter.Melwitz@t-online.de, www.pferdesportkreis-franken.de

Joachim Roske, Kirchstr. 2, 89551 Königsbronn-Zang
Tel.: 0 73 28 / 92 15 03, Fax: 0 73 28 / 91 93 02,
e-Mail: mailto:joachim-roske@psk-heidenheim.de, www.psk-heidenheim.de/

Bernhard Räuchle 1. Vorsitzender, Scheerwiesenweg 55, 71701 Schwieberdingen
Tel: 07150-32760, email: mailto:bernhard@reitstall-raeuchle.de, www.psk-ludwigsburg.de

Geschäftsstelle: Am Sonnenhang 4, 75337 Enzklösterle
Tel. +49 7085 1315, www.psk-nsw.de

Moosacker 8, 88299 Leutkirch
Tel.: 0 75 61 / 48 36, www.psk-oberschwaben.de
Pferdesportverein Reitverein Fahrverein
Zweck und Aufgaben eines Reit- und Fahrvereinen, Gemeinnützigkeit
- die Gesundheitsförderung und Leibesertüchtigung aller Personen, insbesondere der Jugend im Rahmen der Jugendarbeit durch Reiten, Fahren und Voltigieren;
- die Ausbildung von Reiter, Fahrer und Pferd in allen Disziplinen;
- ein breit gefächertes Angebot in den Bereichen des Breiten- und Leistungssports aller Disziplinen;
- die Förderung des Tierschutzes bei der Haltung und im Umgang mit Pferden;
- die Vertretung seiner Mitglieder gegenüber den Behörden und Organisationen auf der Ebene der Gemeinde und im Kreisreiterverband;
- die Förderung des Reitens in der freien Landschaft zur Erholung im Rahmen des Breitensports und die Unterstützung aller Bemühungen zur Pflege der Landschaft und zur Verhütung von Schäden;
- die Förderung des therapeutischen Reitens;
- die Mitwirkung bei der Koordinierung aller Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur für Pferdesport und Pferdehaltung im Gemeindegebiet.