Pferdesportkreis Reutlingen

Aus Pferde-Zucht-Sport
Zur Navigation springenZur Suche springen

Pferdesportkreis Reutlingen


Pferdesportkreis Reutlingen
Fritz Gogel, Waldrandstr. 5, 72827 Wannweil,

Tel. (0 71 21) 9 52 40, Fax: (0 71 21) 95 24 20, www.psk-reutlingen.com


  • Reitabteilung TSV Altenburg e.V.
  • Reit- und. Fahrverein Engstingen
  • VSFP Gestüt Lerchenhof e.V.
  • RFV Bad Urach
  • Reit- und Fahrverein Urbach
  • RV Wannweil e.V.
  • Fahrsportgruppe Marbach
  • Reitabteilung Hubertus Metzingen
  • Reit- und Fahrverein Mehrstetten
  • Reit- und Fahrverein Ehestetten e.V.
  • Reit- und Fahr-gemeinschaft Undingen
  • Reitverein Bronnweiler Goedicke-Ruggaber
  • Reit- und Fahrverein Pliezhausen
  • Reiterkameradschaft St.Johann
  • RK Trailfingen
  • Reitverein Münsingen e.V.
  • RV Reutlingen e.V.
  • Reiterkameradschaft Pfullingen
  • Reit- und Fahrverein Holzelfingen
  • RC Grafenberg
  • Reit- und Fahrverin Würtingen e.V.
  • RK Sondelfingen
  • RFV Trochtelfingen
  • IG Beh. Sportreiter Reutlingen
  • Reitabteilung TSV Wittlingen
  • Reit- und Fahrfreunde Römerstein
  • Reitsportgemeinschaft Charlottenhof e. V.
  • Reitsportzentrum Lichentstein (RSZ)
  • Reitgemeinschaft Tannenhof Metzingen

NEU Eintragen

Tragen Sie sich jetzt ein.
(dauerhaft kostenlos)


Regionalsuche

Erleichtern Sie sich die Suche.
Anbieter im Landkreis



Pferdesportverein Reitverein Fahrverein

Zweck und Aufgaben eines Reit- und Fahrvereinen, Gemeinnützigkeit

  1. die Gesundheitsförderung und Leibesertüchtigung aller Personen, insbesondere der Jugend im Rahmen der Jugendarbeit durch Reiten, Fahren und Voltigieren;
  2. die Ausbildung von Reiter, Fahrer und Pferd in allen Disziplinen;
  3. ein breit gefächertes Angebot in den Bereichen des Breiten- und Leistungssports aller Disziplinen;
  4. die Förderung des Tierschutzes bei der Haltung und im Umgang mit Pferden;
  5. die Vertretung seiner Mitglieder gegenüber den Behörden und Organisationen auf der Ebene der Gemeinde und im Kreisreiterverband;
  6. die Förderung des Reitens in der freien Landschaft zur Erholung im Rahmen des Breitensports und die Unterstützung aller Bemühungen zur Pflege der Landschaft und zur Verhütung von Schäden;
  7. die Förderung des therapeutischen Reitens;
  8. die Mitwirkung bei der Koordinierung aller Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur für Pferdesport und Pferdehaltung im Gemeindegebiet.



« zurück


.